skmw-logo

Bildnachweis: Nadine Grund, VR-Bank Würzburg
v.l.n.r. Dieter Steinbrunn, Leiter Boote/Technik SKM, Ullrich Weirauch, Leiter Sport/Ausbildung SKM, Cornelia Pröstler, VR-Bank Würzburg, Matthias Nothegger, Regionalleiter Nord VR-Bank Würzburg, Stephan Haas, 1. Vorstand SKM, Matthias Oppmann, Segeltrainer SKM

Die VR-Bank Würzburg steht für den genossenschaftlichen Grundgedanken, Menschen zu unterstützen, Verantwortung zu tragen und ein partnerschaftliches Miteinander zu fördern – Prinzipien, die auch ihre Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ verdeutlicht.
Das Portal bietet gemeinnützigen Organisationen und Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Projekte vorzustellen und finanzielle Unterstützung aus der Gemeinschaft zu erhalten. Dank dieser Form der Schwarmfinanzierung konnten bereits über 300 Projekte realisiert werden, unter anderem auch die Aktion der Segelkameradschaft Maintal.

Die Segelkameradschaft Maintal aus Margetshöchheim ist ein gemeinnütziger Segelverein mit rund 270 Mitgliedern – vom Grundschulkind bis ins hohe Rentenalter. Gesegelt wird auf dem Main zwischen Zell und der Staustufe Erlabrunn. Der Verein legt großen Wert auf eine bezahlbare und generationsübergreifende Segelausbildung. Neue Mitglieder lernen bei der Segelkameradschaft Maintal das Segeln auf Jollen – die Gemeinschaft und der Spaß am Sport stehen im Mittelpunkt.

Um die Ausbildung moderner, sicherer und attraktiver zu gestalten, investiert der Verein in ein weiteres zeitgemäßes Trainingsboot. Nach dem erfolgreichen Crowdfunding-Projekt für die erste Anschaffung im Jahr 2024 konnte dank großer Unterstützung der Vereinsmitglieder und der VR-Bank Würzburg nun ein zweites, Modell in den Bestand aufgenommen werden. Das neue Boot überzeugt mit mehr Platz, höherer Sicherheit und ist besonders für die Ausbildung von Jugendlichen und Erwachsenen geeignet.

Auch bei diesem Projekt galt die Devise „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“. Im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne wurden insgesamt 7.311 Euro gesammelt, davon unterstützte die VR-Bank Würzburg die Initiative mit 2.611 Euro.
Anfang April hat die Segelkameradschaft Maintal im Beisein des Vorstands, vieler Vereinsmitglieder und Vertreter der VR-Bank Würzburg die Segelsaison offiziell eröffnet und die zweite moderne Trainingsjolle auf den Namen Francis Drake getauft.

 

Bocksbeutelregatta 2021

8 bis 9 Knoten Brise hatte der „Windfinder“ noch eine Woche zuvor angekündigt: gefühlte 2 bis 3 waren übriggeblieben, als sich am letzten Samstag im September vier Kajütboote, elf Jollen und ein Opti zur traditionellen Bocksbeutelregatta unterhalb des Margetshöchheimer Fußgängerstegs aufgestellt hatten. Die Planung des Vorbereitungsteams unter Führung von Regattaleiter Günther Eckert war wie jedes Jahr perfekt, die Begleitboote lagen bereit, und nach fieseligen Fights um den besten Platz an der Startlinie ging es los Richtung Wendetonne kurz vor der Erlabrunner Schleuse. Dort versammelten sich dann allerdings auch mehrere Boote, um den Rückweg gegen den Strom anzutreten, und wurden dabei aufgrund des abflauenden Windes nicht selten von vorbeiziehenden Schmetterlingen überholt. Obwohl so manches Schiff Schlepphilfe benötigte, konnten nach drei Läufen am Sonntag die Gewinner gekürt werden. Die Ehrung nahm heuer der Landrat des Landkreises Würzburg Thomas Eberth vor.

In den unterschiedlichen Kategorien wurden folgende Sieger ermittelt:

Kajütboote: Stephan Haas, Sunbeam 26.2, NAUS 3

Jollen: Thomas Hübner, Finn Dinghy, BÄRLE (Gast vom SCES, Ellertshäuser See)

Den Vereinspokal als Gewinner des schnellsten Laufes erhielten bei den Kajütbooten Stephan Haas und bei den Jollen Dieter Steinborn.

An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an all diejenigen, die mitgeholfen und beigetragen haben, dass außer einer FFP2-Maske Verklicker und Segel hochgezogen werden konnten!

Uli Metzger-Obermeier, CARIS